Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

als es den

  • 1 als Gott den Schäden besah...

    союз
    общ. когда уже было слишком поздно... когда уже ничего нельзя было поправить...

    Универсальный немецко-русский словарь > als Gott den Schäden besah...

  • 2 Lieber erhobenen Hauptes sterben als auf den Knien leben

    прил.
    общ. Лучше умереть стоя, чем жить на коленях

    Универсальный немецко-русский словарь > Lieber erhobenen Hauptes sterben als auf den Knien leben

  • 3 er hat als Lehrer den denkbar besten Ruf

    Универсальный немецко-русский словарь > er hat als Lehrer den denkbar besten Ruf

  • 4 als

    als cj когда́, в то вре́мя как, как
    als ich jung war, wanderte ich viel когда́ я был мо́лод, я мно́го путеше́ствовал пешко́м
    als er eintrat, las ich ein Buch когда́ он вошё́л, я чита́л кни́гу
    als er eintrat, war die Mutter eben weggegangen когда́ он вошё́л, мать уже́ ушла́
    wir waren kaum unter Dach, als es zu regnen anfing едва́ мы ступи́ли под кры́шу, как начался́ дождь: едва́ мы вошли́ в дом, как начался́ дождь
    als как, в ка́честве; сочета́ние его́ с существи́тельным и́ли прилага́тельным перево́дится на ру́сский язы́к тж. твори́тельным падежо́м соотве́тствующего существи́тельного
    er ist als Ingenieur tätig он рабо́тает инжене́ром
    er nahm ihn als Chauffeur zu sich он взял его́ к себе́ в ка́честве шофё́ра; он взял его́ к себе́ шофё́ром
    er hat als Lehrer den denkbar besten Ruf как учи́тель он по́льзуется са́мой до́брой сла́вой
    als guter Bekannter darf er scih das erlauben как хоро́ший знако́мый он може́т себе́ э́то позво́лить
    er hat als Ehrenmann gehandelt он поступи́л как че́стный челове́к
    er zeigte sich als guter Kerl он показа́л себя́ молодцо́м; он показа́л себя́ сла́вным па́рнем; он прояви́л себя́ молодцо́м; он прояви́л себя́ сла́вным па́рнем
    ich empfehle mich als Ihr ergebenster.. (в конце́ письма́) остаю́сь Ва́шим пре́даннейшим...
    er wurde als Sohn eines Arbeiters geboren он роди́лся в семье́ рабо́чего
    als Mönch verkleidet переоде́вшись мона́хом; переоде́тый мона́хом
    schon als Kind zeigte er viel Begabung уже́ ребё́нком он прояви́л большо́е дарова́ние
    er starb als Jüngling он у́мер ю́ношей; он у́мер в ю́ношеском во́зрасте
    200 Mark als Entschädigung zahlen уплати́ть 200 ма́рок в ка́честве возмеще́ния (за причинё́нный уще́рб)
    ein zerrissener Mantel diente ihm als Decke одея́лом ему́ служи́ло рва́ное пальто́
    ein Sprichwort als Beispiel anführen привести́ посло́вицу в ка́честве приме́ра
    etw. als richtig annehmen счита́ть (что-л.) пра́вильным
    es erwies sich als wahr э́то оказа́лось пра́вильным; э́то оказа́лось пра́вдой
    ich sehe die Angelegenheit als erledigt an я счита́ю э́то де́ло зако́нченным
    ich als der erste... я как пе́рвый...; бу́дучи пе́рвым, я...
    der Kapitalismus als solcher капитали́зм как таково́й (по свое́й су́щности)
    sein Urteil als das eines der größten Gelehrten его́ сужде́ние как одного́ из велича́йших учё́ных
    als при сравне́нии по́сле сравни́тельной сте́пени чем, не́жели; сочета́ние его́ с существи́тельным перево́дится тж. роди́тельным падежо́м соотве́тствующего существи́тельного
    er ist kleiner als du он ме́ньше, чем ты; он ме́ньше тебя́ (ро́стом)
    ich bin älter, als du denkst я ста́рше, чем ты ду́маешь
    er arbeitet mahr als du он рабо́тает бо́льше, чем ты; он рабо́тает бо́льше тебя́
    als при сравне́нии по́сле положи́тельной сте́пени уст., сохрани́лось в не́которых выраже́ниях как
    komm so bald als möglich wieder возвраща́йся как мо́жно скоре́е; возвраща́йся так ско́ро, как то́лько возмо́жно
    ich mache es so gut, als ich kann я де́лаю э́то так хорошо́, как могу́; я де́лаю э́то так хорошо́, наско́лько э́то в мои́х си́лах
    so weit als поско́льку, посто́льку
    so lang als поско́льку, посто́льку
    als наприме́р, как-то
    die größten Dichter Deutschlands als Goethe, Schiller u.a. велича́йшие поэ́ты Герма́нии, как-то: Гё́те, Ши́ллер и др.
    die größten Dichter als da sind Goethe, Schiller.. велича́йшие поэ́ты, каковы́ми явля́ются Гё́те, Ши́ллер...
    als б. ч. по́сле отрица́ния как, кро́ме
    kein anderer als du не кто ино́й, как ты
    nichts als leere Redensarten ничего́, кро́ме пусты́х фраз, одни́ пусты́е рассужде́ния
    du brauchst nichts zu tun, als ruhigzubleiben тебе́ ничего́ не ну́жно де́лать, кро́ме как сохраня́ть споко́йствие
    er war alles andere als zufrieden он был я́вно недово́лен
    als при нереа́льном сравне́нии как бу́дто бы
    er sieht so aus, als wäre er krank он так вы́глядит, как бу́дто он бо́лен
    er sieht so aus, als sei er krank он так вы́глядит, как бу́дто он бо́лен
    es sieht so aus, als wollte se regnen похо́же на то, что пойдё́т дождь
    als dass что́бы
    er ist zu naiv, als dass er dies verstehen könnte он сли́шком наи́вен, что́бы поня́ть э́то
    es ist zu kalt, als dass man im Freien sitzen könnte сли́шком хо́лодно, что́бы мо́жно бы́ло сиде́ть на све́жем во́здухе
    als ob при нереа́льном сравне́нии как бу́дто бы
    als wenn при нереа́льном сравне́нии как бу́дто бы
    als wie при нереа́льном сравне́нии как бу́дто бы
    er tut ja so, als ob nichts geschehen wäre он ведё́т себя́ так, как бу́дто ничего́ не случи́лось
    er tut ja so, als wenn nichts geschehen wäre он ведё́т себя́ так, как бу́дто ничего́ не случи́лось
    nichts als ob ich unzuftieden wäre... не то, что́бы я был недово́лен...

    Allgemeines Lexikon > als

  • 5 als

    cj
    1) когда, в то время как, как
    als ich jung war, wanderte ich viel — когда я был молод, я много путешествовал пешком
    als er eintrat, las ich ein Buch — когда он вошёл, я читал книгу
    als er eintrat, war die Mutter eben weggegangen — когда он вошёл, мать уже ушла
    wir waren kaum unter Dach, als es zu regnen anfing — едва мы ступили под крышу ( едва мы вошли в дом), как начался дождь
    2) как, в качестве; сочетание его с существительным или прилагательным переводится на русский язык тж. творительным падежом соответствующего существительного
    er ist als Ingenieur tätig — он работает инженером
    er nahm ihn als Chauffeur zu sich — он взял его к себе в качестве шофёра ( шофёром)
    er hat als Lehrer den denkbar besten Ruf — как учитель он пользуется самой доброй славой
    er hat als Ehrenmann gehandelt — он поступил как честный человек
    er zeigte sich als guter Kerlон показал себя( проявил себя) молодцом ( славным парнем)
    ich empfehle mich als Ihr ergebenster... — ( в конце письма) остаюсь Вашим преданнейшим...
    200 Mark als Entschädigung zahlen — уплатить 200 марок в качестве возмещения (за причинённый ущерб)
    ein Sprichwort als Beispiel anführenпривести пословицу в качестве примера
    etw. als richtig annehmenсчитать что-л. правильным
    ich sehe die Angelegenheit als erledigt an — я считаю это дело законченным
    ich als der erste... — я как первый...; будучи первым, я...
    sein Urteil als das eines der größten Gelehrten... — его суждение как одного из величайших учёных...
    3) при сравнении, после сравнительной степени чем, нежели; сочетание его с существительным переводится тж. родительным падежом соответствующего существительного
    ich bin älter, als du denkst — я старше, чем ты думаешь
    ich mache es so gut, als ich kann — я делаю это так хорошо, как я могу ( насколько это в моих силах)
    5) например, как-то
    die größten Dichter Deutschlands als Goethe, Schiller u. a — величайшие поэты Германии, как-то:Гёте, Шиллер и др.
    die größten Dichter als da sind Goethe, Schiller... — величайшие поэты, каковыми являются Гёте, Шиллер...
    6) б. ч. после отрицания как, кроме
    du brauchst nichts zu tun, als ruhigzubleiben — тебе ничего не нужно делать, кроме как сохранять спокойствие
    er sieht so aus, als wäre ( sei) er krank — он так выглядит, будто он болен
    es sieht so aus, als wollte es regnen — похоже на то, что пойдёт дождь
    er ist zu naiv, als daß er dies verstehen könnte — он слишком наивен, чтобы понять это
    es ist zu kalt, als daß man im Freien sitzen könnte — слишком холодно, чтобы можно было сидеть на свежем воздухе
    als ob, als wenn, als wie — при нереальном сравнении как будто бы
    er tut ja so, als ob ( wenn) nichts geschehen wäre — он ведь ведёт себя так, как будто ничего не случилось
    nicht als ob ich unzufrieden wäre... — не то, чтобы я был недоволен..

    БНРС > als

  • 6 den Hut in den Ring werfen

    ugs.
    бросить вызов; объявить о начале борьбы (б. ч. предвыборной)

    Und jetzt habe der Vorsitzende ohne jede Vorwarnung gar seinen Hut als Kandidat für den Vorsitz einer gesamtdeutschen SPD in den Ring geworfen, obwohl er, Lafontaine, schließlich die Arbeit der programmatischen Erneuerung auf sich genommen habe. (Stern. 1990)

    Letztere haben ihren Anspruch auf die Lambsdorff-Nachfolge schon angemeldet. Kinkel - er will, wenn überhaupt, etwa in einem Jahr den Hut in den Ring werfen - zögert noch und sagt: "Die Dinge entwickeln sich von selbst." (BZ. 1991)

    Wem die Nummer eins nicht passt, soll den Mut haben, seinen Hut in den Ring zu werfen. Dass musste sich die gesamte deutsche SPD von Oskar Lafontaine und Gerhard Schröder wünschen. (Der Spiegel. 1995)

    Und jetzt habe der Vorsitzende ohne jede Vorwarnung gar seinen Hut als Kandidat für den Vorsitz einer gesamtdeutschen SPD in den Ring geworfen. (Stern. 1990)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > den Hut in den Ring werfen

  • 7 als

    I.
    1) in Verbindung mit Subst o. Adj in der Eigenschaft как. in Verbindung mit N o. (seltener) A o ffiz в ка́честве mit G. in Verbindung mit N geh бу́дучи mit I. als Bestandteil eines nominalen Prädikats rektionsbedingt auch durch I des Prädikatsnomens zu übersetzen. in Verbindung mit prädikativem Komparativ bzw. Superlativ bleibt als unübersetzt. mit der Bedeutung,in der Rolle von` Wiedergabe im Russischen oft durch Binomina. als Vertreter … как представи́тель [в ка́честве представи́теля бу́дучи представи́телем] … die Verdienste Einsteins als Physiker заслу́ги Эйнште́йна как фи́зика. ich rate dir als meinem Freund … я сове́тую тебе́ как моему́ дру́гу … etw. als etw. auffassen [benutzen/anpreisen/betrachten] воспринима́ть /-приня́ть [испо́льзовать ipf/pf/ восхваля́ть/рассма́тривать] что-н. как что-н. jdn. als jdn. begrüßen [achten/ehren/entlarven] приве́тствовать [уважа́ть, че́ствовать ipf/pf, разоблача́ть разоблачи́ть] кого́-н. как кого́-н. (jdm.) als etw. dienen als Beispiel, Beweis, Vorbild, Warnung служи́ть по- (кому́-н.) чем-н. <как что-н.> [в ка́честве чего́-н.]. sich als jd./etw. [klug] erweisen ока́зываться /-каза́ться кем-н. чем-н. [у́мным]. sich als stärker < die Stärkeren> [ als stärkste < die Stärksten>] erweisen ока́зываться /- сильне́е [сильне́е всех <сильне́е всего́>]. Belinskij als Kritiker Бели́нский-кри́тик
    2) in Verbindung mit Subst o. Adj in Form von в ви́де <фо́рме> mit G. Gemüse als Salat о́вощи в ви́де <фо́рме> сала́та
    3) in Verbindung mit Subst o. Adj in best. Verbindungen rektionsbedingt durch в mit Am , в mit NPl v. Personenbezeichnungen, под mit A о. за mit A zu übersetzen. als Belohnung [Beweis/Zeichen] в награ́ду [доказа́тельство знак]. als jdn. a) (an) werben в кого́-н., в mit NPl b) anerkennen за кого́-н. als jd. sich maskieren под кого́-н.

    II.
    1) bei Vergleich verweist auf Verschiedenheit a) nach dem Komp чем [geh не́жели] о. Wiedergabe durch G des Bezugsgliedes. jd. ist größer [jünger/klüger] als jd. кто-н. вы́ше [моло́же умне́е] кого́-н. <чем [не́жели] кто-н.>. ( das ist) besser als nichts (э́то) лу́чше, чем ничего́. jd. ist älter als er aussieht кто-н. ста́рше, чем вы́глядит. die Straße war belebter als je у́лица была́ оживлённее, чем когда́-либо. mehr als бо́лее чем … mehr als genug arbeiten, haben бо́лее чем доста́точно. mehr als zufrieden sein быть бо́лее чем дово́льным. nichts mehr als бо́льше всего́ … nichts mehr als den Tod fürchten боя́ться бо́льше всего́ сме́рти. nicht weniger als ме́нее всего́ … nichts weniger als glücklich sein быть ме́нее всего́ счастли́вым. dafür braucht man länger als drei Stunden на э́то потре́буется бо́лее трёх часо́в b) in best. Verbindungen - wird unterschiedlich übersetzt. anders sein, als быть не таки́м, как … jd. ist anders, als sonst [sein Bruder] кто-н. не тако́й, как обы́чно [его́ брат]. er ging auf einer anderen Seite als wir он шёл не по той стороне́, что мы. anders als по-друго́му, чем. er verhielt sich anders, als wir angenommen hatten он поступи́л по-друго́му, чем мы предполага́ли. nichts anderes als ничего́ друго́го, как <кро́ме mit G> . nichts anderes kennen als arbeiten не знать ничего́ друго́го, кро́ме рабо́ты. alles andere als всё, что уго́дно, но то́лько не … er ist alles andere als glücklich [zufrieden] он всё, что уго́дно, но то́лько не сча́стлив [дово́лен]. etwas anderes, als не то, что … das ist etwas anderes, als ich erwartet [gemeint] habe э́то не то, что я ожида́л [что я име́л в виду́]. kein anderer als никто́ друго́й кро́ме mit G. das kann kein anderer als du э́то не смо́жет никто́ друго́й кро́ме тебя́. nichts anderes als ничего́, кро́ме mit G. nichts anderes als leere Redensarten ничего́, кро́ме пусты́х фраз. nichts als Gutes tun не де́лать ничего́, кро́ме хоро́шего. niemand (anders) als никто́, кро́ме mit G. das hatte niemand (anderes) als er gehört э́то не услы́шал никто́, кро́ме него́. nicht so sehr … als (vielmehr) … не сто́лько … ско́лько … er ist nicht so sehr von der Arbeit als durch Krankheit erschöpft он изнурён не сто́лько рабо́той, ско́лько боле́знями
    2) bei Vergleich verweist auf Gleichheit - s.wie
    3) bei Vergleich im Ausrufungssatz бу́дто бы. als ob ich das nicht selbst wüßte! бу́дто бы я сам не знал <зна́ю> э́то <э́того>! als wenn er nicht helfen könnte! бу́дто бы он не мог <мо́жет> помо́чь ! als wäre das ein Unrecht! бу́дто бы э́то была́ несправедли́вость !
    4) bei Vergleich verweist auf Folge zu …, als daß … сли́шком … для того́, что́бы … er ist zu jung, als daß er das verstehen könnte он сли́шком мо́лод для того́, что́бы э́то поня́ть. er ist zu bescheiden, als daß er das annehmen könnte он сли́шком скро́мен для того́, что́бы э́то приня́ть. die Zeit war zu kurz, als daß wir hätten zu dir kommen können бы́ло сли́шком ма́ло вре́мени для того́, что́бы мы могли́ к тебе́ прийти́
    5) bie Vergleich verweist auf Ursache um so …, als …, desto …, als тем бо́лее (…), (учи́тывая,) что … das ist um so bedauerlicher, als э́то жаль, тем бо́лее, что … das ist um so gerechtfertigter, als э́то тем бо́лее опра́вдано, учи́тывая, что … das gilt für dich um so mehr, als du krank gewesen bist э́то отно́сится к тебе́ тем бо́лее, учи́тывая, что ты был бо́лен <больны́м>
    6) bei Vergleich verweist auf Einschränkung insofern < insoweit>, als поско́льку. sie ähneln sich insofern < insoweit>, als beide sehr klug sind они́ похо́жи друг на дру́га тем, что о́ба о́чень у́мны

    III.
    temporale Konj когда́. geh: mit gleichem Subj im Haupt- und Nebensatz bei Verweis auf Gleichzeitigkeit - im Russischen auch Wiedergabe durch das Adverbialpart Präs. bei Ausdruck unmittelbar aufeinanderfolgender Prozesse - im Russischen auch Wiedergabe durch das Adverbialpart Prät. als er die Tür öffnete, bemerkte er … когда́ он открыва́л [открыва́я] дверь, он заме́тил … ( gerade) als ich weggehen wollte, klingelte das Telefon (как раз) когда́ я хоте́л уходи́ть, зазвони́л телефо́н. als ich davon erfuhr < erfahren hatte>, bin ich gleich hergekommen когда́ я узна́л [узна́в] об э́том, я тотча́с же прие́хал. als ich davon erfuhr < erfahren hatte>, war er schon abgereist когда́ я узна́л об э́том, он уже́ уе́хал. erst … als то́лько тогда́, когда́ … kaum …, als едва́ <то́лько> … как … kaum hatten wir das Haus betreten, als (auch schon) ein Gewitter losbrach мы едва́ <то́лько> вступи́ли в дом, как разрази́лась гроза́

    IV.
    in der Konj sowohl … als (auch) и … и. sowohl gestern als heute и вчера́ и сего́дня. sowohl bei Tage als auch bei Nacht и днём и но́чью. sowohl ich als (auch) mein Freund и я и мой друг

    V.
    bei Aufzählung als;, als da sind … каковы́ми явля́ются …, как … Produkte als: Getreide, Obst, Zucker … таки́е проду́кты, как: зерно́, фру́кты, саха́р … tierische Produkte, als da sind Eier, Fleisch, Wolle … таки́е животново́дческие проду́кты, как я́йца, мя́со, шерсть …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > als

  • 8 den Bach hinuntergehen

    ugs.
    (den Bach hinuntergehen [runtergehen / runterlaufen])
    (zurgrunde gehen, Bankrott machen)
    разрушиться; погибнуть; обанкротиться

    Diese Firma gibt es nicht mehr, die ist schon vor Jahren den Bach hinuntergegangen.

    Als man einst oft und gern über eine deutsch-polnische Wirtschaftszone redete, lief währenddessen die in der DDR mühsam geschaffene Industrie Brandenburgs den Bach der BRD-West-Konkurrenz runter... (ND. 1996)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > den Bach hinuntergehen

  • 9 den Kessel zum Platzen bringen

    ugs.
    (etw., die Situation zum Kochen bringen)
    довести ситуацию до взрыва, обострить ситуацию до крайности

    Die Angriffe gegen ihre Partei wehrte Bayerns SPD-Chefin Renate Schmidt ab. In der Asyldebatte agierten die führenden Köpfe von CSU und CDU als "Polit-Kriminelle", die aus wahltaktischen Gründen den Kessel zum Platzen bringen wollten. (BZ)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > den Kessel zum Platzen bringen

  • 10 den Eindruck erwecken, als ob

    предл.
    общ. (...) произвести впечатление, будто (...)

    Универсальный немецко-русский словарь > den Eindruck erwecken, als ob

  • 11 den Wert überhöhen höher werten als anderes

    предл.
    фин. (zu hoch festsetzen, etw.)(etw.) завышать стоимость

    Универсальный немецко-русский словарь > den Wert überhöhen höher werten als anderes

  • 12 jmdm. auf den Nägeln brennen

    ugs.
    (jmdm. auf [unter] den Nägeln brennen)
    (für jmdn. sehr dringlich sein)
    быть безотлагательным делом для кого-л.

    Sie sucht Wohnung, manchen Tag sucht sie, sie muss etwas finden, ihrem Jungen brennt es auf den Nägeln. (H. Fallada. Kleiner Mann - was nun?)

    Bosskow erzählte kurzatmig, seine tiefe Anteilnahme war unverkennbar und ließ mich vorerst vergessen, was mir auf den Nägeln brannte. (D. Noll. Kippenberg)

    Den überwiegend kommunalpolitisch aktiven Liberalen aus den neuen Ländern brennen Probleme der Treuhand und der Eigentumsansprüche mehr auf den Nägeln als den aus Bonn angereisten und in der West-Partei noch dominierenden Bundespolitikern... (BZ. 1991)

    "Das Problem brennt auf den Nägeln", sagt Projektleiter Reiner Kotulla. (BZ. 1991)

    Aufklärung als Ausgang aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit, hieß das Programm, das Angela Merkel im Dezember 1999 ihrer Partei empfahl. Dass es ganz konkret etwas aufzuklären gab - schwarze Konten, undurchsichtige Geldströme, anonyme Spender - war dabei nur der unschöne Anlass für ein umfassenderes Vorhaben, das der selbstbewussten CDU-Generalsekretärin, seit längerem unter den Nägeln brannte: Die Partei sollte sich vom fortdauernden Herrschaftsanspruch Helmut Kohls emanzipieren und sich endlich aus dem Stadium der Pubertät lösen. (Die Zeit. 2000)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. auf den Nägeln brennen

  • 13 jmdm. den Schwarzen Peter zuschieben

    (jmdm. den Schwarzen Peter zuschieben [zuspielen])
    (etw. Unangenehmes (von sich) auf einen anderen abwälzen)
    перекладывать вину, ответственность (за что-л.) на других

    Eine bodenlose Sauerei ist das, schimpfte Kollmann, als wir über den Hof gingen, jetzt wollen sie uns den Schwarzen Peter zuschieben. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Jetzt weiß ich, das ist dieser verdammte Schwarze Peter, den sie mir zugeschoben haben! (W. Steinberg. Pferdewechsel)

    Natürlich kommen wir hie und da als ungebetener Gast, doch ich glaube, es hat sich herumgesprochen, dass wir niemandem den Schwarzen Peter zuschieben wollen, sondern dass es um die Lösung von Fragen geht, an denen eigentlich alle interessiert sind. (BZ. 1985)

    Jetzt Richterin Kram den Schwarzen Peter zuzuschieben, sei empörend. Es ist an der Bundesregierung, insbesondere an Bundeskanzler Schröder, den ehemaligen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern endlich zu ihrem Recht zu verhelfen. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. den Schwarzen Peter zuschieben

  • 14 in den Sack hauen

    ugs.
    (nicht mehr mitmachen; die Arbeit aufgeben)
    всё бросить и уйти; оставить работу

    Karl... geht... in die Fabrik, und als er dort durch vorsichtige Umfrage erfährt, dass Grigoleit und der Säugling in den Sack gehauen haben, atmet er auf. (H. Fallada. Jeder stirbt für sich allein)

    Mit müden Augen musterte er Irene, mit müder Stimme sagte er ihr dann, dass man ihm mit dem Bürgermeisteramt zu viel aufgebürdet habe, dass er angefeindet werde und demnächst in den Sack hauen würde, denn als ein einfacher Bauer... hätte er ein viel angenehmeres Leben. (R. Bartsch. Geliebt bis ans bittere Ende)

    Vowinckel ist das, der die Pferde scheu macht, der will auch in den Sack hauen und quatscht überall dumm herum! (W. Steinberg. Pferdewechsel)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > in den Sack hauen

  • 15 jmdm. den Wind aus den Segeln nehmen

    (einem Gegner den Grund für sein Vorgehen oder die Voraussetzungen für seine Argumente nehmen)
    лишать кого-л. (тактических) преимуществ, лишать кого-л. возможности действовать, парализовать чьи-л. действия

    ... da das Ende doch unabänderlich sei, solle Quangel von vornherein alles zugestehen... Das würde diesen Leuten den Wind aus den Segeln nehmen. (H. Fallada. Jeder stirbt für sich allein)

    Damit, so schloss er, nehmen wir all denen den Wind aus den Segeln, die den Fall Greiling nicht ohne Geschick für ihre Zwecke ausnutzen... (W. Joho. Die Wendemarke)

    ... muss ich mir Vorschrifen machen lassen von einem, der sich hier in ein warmes Nest gesetzt hat, der nichts dazu tut, dass dieses Nest warm wird; aber ich werde mich nicht sträuben, das nimmt ihm den Wind aus den Segeln. (W. Steinberg. Pferdewechsel)

    Kohl will deshalb seinen Zuhörern in Washington nicht nur Beweise für mehr als deutsches Wohlverhalten liefern, sondern ihnen auch noch den Wind der Befürchtung aus den politischen Segeln nehmen. (ND. 1991)

    Mit einer Erneuerung des Parteiprogramms will Bundeskanzler Gerhard Schröder die SPD modernisieren und seinen Kritikern den Wind aus den Segeln nehmen. (Der Tagesspiegel. 1999)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. den Wind aus den Segeln nehmen

  • 16 etw. auf den Weg bringen

    (etw. schaffen, organisieren, etw. zutande bringen)
    создавать что-л., разрабатывать что-л., добиваться чего-л.

    Nach den Worten des Grünen-Vorsitzenden Fritz Kuhn, "wäre die Regierung gut beraten, wenn sie weitere Reformen auf den Weg bringt und die Hände nicht in den Schoß legt". (BZ. 2001)

    Der Ruf nach raschem Durchgreifen wird deshalb lauter. Die irgendwann geplante Fusion von Sozial- und Arbeitsämtern müsse noch vor der Wahl auf den Weg gebracht werden, fordert der Sprecher der konservativen "Seeheimer" Reinhold Robbe. (BZ. 2002)

    Brandenburgs Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) forderte, die Zuwanderung aus der heißen Phase des Wahlkampfs herauszuhalten und das Gesetz schnell auf den Weg zu bringen. Brandenburg wird von einer SPD-geführten großen Koalition regiert und gilt bei der Abstimmung im Bundesrat als Zünglein an der Waage. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. auf den Weg bringen

  • 17 etw. an den Nagel hängen

    ugs.
    (etw. aufgeben; etw. künftig nicht mehr machen)
    бросать, оставлять что-л. (профессию, дело, учебу); (навсегда) забыть о чём-л.

    Als Robert seinen Beruf an den Nagel hängte, war es Inga, die ihn am wenigsten verstand. (H. Kant. Die Aula)

    Ich habe ihm geraten, dass er sich's überlegen soll, ob er den Kapitän einfach an den Nagel hängt. (H. G. Krack. Entführung der "Antonia")

    Er freute sich und glaubte, allmählich werde sie wieder Gefallen an der Hausarbeit finden und die Fabrik an den Nagel hängen. (Max v. der Grün. Fahrtunterbrechung)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. an den Nagel hängen

  • 18 jmdm., einer Sache den Rücken kehren

    (jmdm., einer Sache den Rücken kehren [wenden])
    (sich von jmdm., etw. abwenden)
    1) отворачиваться, отступаться, отрекаться от кого-л., чего-л.
    2) покидать что-л. (город, страну и т. п.)

    Gravierende Meinungsverschiedenheiten mit dem PDS-Kreisverband waren für den als Realpolitiker geltenden Buttler Anlass, in diesem Jahr der Partei den Rücken zu kehren. (BZ. 2001)

    Mehr Licht! Die Freunde des Goethe-Nationalmuseums in Weimar haben die letzte Äußerung des Dichters wörtlich genommen und vor seinem Haus am Frauenplan sieben Scheinwerfer ins Straßenpflaster eingelassen. Die Fensterfront erstrahlt nun jeden Abend in festlicher Beleuchtung. Doch die Lampen gehen erst anderthalb Stunden nach Einbruch der Dunkelheit an, wenn die meisten Touristen der Stadt wieder den Rücken gekehrt oder sich in die Kneipen verflüchtigt haben. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm., einer Sache den Rücken kehren

  • 19 mit der Faust auf den Tisch hauen

    ugs.
    (mit der Faust auf den Tisch hauen [schlagen])
    (energisch auftreten, vorgehen)
    стукнуть кулаком по столу (в знак своего раздражения, несогласия)

    Gabi versuchte zu vermitteln: Der Frank meint das doch nicht so... - Ich meine es aber so, schrie Frank und haute mit der Faust auf den Tisch, so schwer, dass die leeren Gläser klirrten. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Rausholen! rief er. Nichts wie rausholen! Er schlug mit der Faust auf den Tisch. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Sie wollen dich los sein, weil du als Betriebsrat mit der Faust auf den Tisch haust, du klärst deine Kollegen zu sehr auf... (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > mit der Faust auf den Tisch hauen

  • 20 besser einen Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach

    (besser einen [den] Spatz in der Hand als eine [die] Taube auf dem Dach)
    (etwas, das einem sicher ist, ist besser als etwas, was man lieber hätte, das aber unerreichbar ist)
    лучше синица в руках, чем журавль в небе

    Und dann, ein bisschen Geld bringt er mir ja auch ein. Dreißig Prozent kriege ich. Spatz in der Hand ist immer besser als die Taube auf dem Dach. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Gestern [ging] der DGB-Vorsitzende Dieter Schulte in die Offensive. "Diesmal steckt nicht der Teufel, sondern der Erfolg im Detail", erklärte Schulte in Berlin vor der Presse. Gerade in puncto Überstundenabbau hätten die Gewerkschaften zumindest die Taube auf dem Dach eingefangen. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > besser einen Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach

См. также в других словарях:

  • Als (Fluss) — Als Einlaufbauwerk zum Bachkanal der Als an der Mündung Als/ParkbachVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Als (Wien) — Die Als, im Oberlauf auch Dornbach, des Weiteren auch Alsbach oder Alserbach genannt, ist ein 10,55 Kilometer langer Fluss in Wien, der heute Großteils als Bachkanal geführt wird. Als Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Als der Wind den Sand berührte — Filmdaten Deutscher Titel Als der Wind den Sand berührte Originaltitel Si le vent soulève les sables …   Deutsch Wikipedia

  • Als die Tiere den Wald verließen (Buchreihe) — Als die Tiere den Wald verließen ist der erste Titel einer Kinder und Jugendbuchreihe von Colin Dann. Es wurde zuerst 1979 veröffentlicht. Eine gekürzte Version von 70 Seiten wurde 1993 veröffentlicht, um die gleichnamige Fernsehserie zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Als Hitler das rosa Kaninchen stahl — ist ein Roman von Judith Kerr, der 1971 in englischer Sprache erschienen ist (Originaltitel: When Hitler Stole Pink Rabbit). Das Kinder und Jugendbuch mit autobiografischen Zügen galt lange Zeit als Standardwerk für den Schulunterricht zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Den Harrow — (2009) Den Harrow, eigentlich Stefano Zandri, (* 4. Juni 1962 in Nova Milanese (MI), Italien), war in den achtziger Jahren kurzzeitig einer der bekanntesten und erfolgreichsten Entertainer im Bereich des Italo Disco. Seine Karriere als Sänger… …   Deutsch Wikipedia

  • Den Kongelige Livgarde — (deutsch: Die Königliche Leibgarde) ist ein Regiment der Dänischen Armee. Der Verband dient sowohl als reguläres Infanterieregiment als auch zusammen mit dem Gardehusarregimentet als Teil der Garde …   Deutsch Wikipedia

  • Als wär’s ein Stück von mir — Als wär’s ein Stück von mir. Horen der Freundschaft ist der Titel der Autobiographie Carl Zuckmayers, die nach ihrem Erscheinen 1966 wochenlang die Bestsellerlisten anführte. Der Haupttitel, eine Zeile aus dem Gedicht Der gute Kamerad von Ludwig… …   Deutsch Wikipedia

  • Den Gamle By — Marktplatz im Freilichtmuseum Den Gaml …   Deutsch Wikipedia

  • Als die Welt verloren — (polnisch: Gdy się Chrystus rodzi) ist ein polnisches Weihnachtslied eines unbekannten Verfassers, das in der Übersetzung von Gustav Kucz und auch im polnischen Original 1993 in das deutschsprachige Evangelische Gesangbuch (EG) aufgenommen wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Als der Krieg ausbrach — ist eine Erzählung von Heinrich Böll, die am 23. Dezember 1961 in der F.A.Z. veröffentlicht wurde[1]. In einer deutschen Garnisonsstadt kurz vor dem Zweiten Weltkrieg: Der Ich Erzähler, ein Soldat, gedenkt seines Regimentskameraden Leo Siemers,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»